Das war in Schöneberg im Monat Mai

Das war in Schöneberg im Monat Mai
Das war in Schöneberg im Monat Mai
 
Dieses Zitat ist der Anfang des Refrains eines Marschliedes aus der Berliner Posse »Wie einst im Mai« (1913): »Das war in Schöneberg/im Monat Mai,/ein kleines Mädelchen/war auch dabei./Das hat den Buben oft/und gern geküsst,/wie das in Schöneberg/so üblich ist.« Der Text des Liedes, das einen melancholischen Rückblick auf glückliche Kindertage wiedergibt, wurde von Rudolf Bernauer verfasst, die Melodie schrieb Walter Kollo. Man verwendet das Zitat (auch in der Form »Es war. ..«) als scherzhafte Anspielung auf ein länger zurückliegendes schönes Ereignis, eine leider vergangene Zeit. (Vergleiche auch den Artikel »Wie einst im Mai«.)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schöneberg — Es war in Schöneberg... sagt man, wenn einem besonders angenehme, schöne Erinnerungen einfallen und man dieser vergangenen Zeit etwas nachtrauert. Die Bemerkung bildet die Refrainzeile eines Berliner Schlagers:{{ppd}} {{ppd}}    Das war in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Berlin-Schöneberg — Schöneberg Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Neu-Schöneberg — Schöneberg Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Wie einst im Mai — Werkdaten Titel: Wie einst im Mai Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Walter Kollo Libretto: Rudolf Bernauer un …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Liedern über Berlin — Diese Liste von Liedern über Berlin stellt eine Ergänzung des entsprechenden Abschnitts im Hauptartikel Berlin dar. Die Sortierung erfolgt nach Erscheinungsjahr (in Klammern). Inhaltsverzeichnis 1 19. Jahrhundert 2 Frühes 20. Jahrhundert 3 1950er …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Kollo — Briefmarke 1978 …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Bernauer — (* 20. Januar 1880 in Wien; † 27. November[1] 1953 in London) war Chanson Autor, Operetten Librettist, Theaterdirektor, Filmregisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmographie …   Deutsch Wikipedia

  • Kollo — Kọl|lo 〈n. 15; Pl. a.: Kọl|li〉 Frachtstück [<ital. collo „Gepäckstück“] * * * Kọl|lo, das; s, s u. Kolli [ital. collo, auch: Hals, Nacken < lat. collum, also eigtl. = das, was auf dem Nacken getragen wird] (Transportwesen): Frachtstück… …   Universal-Lexikon

  • I. Städtischer Friedhof Eisackstraße — Der I. Städtische Friedhof Eisackstraße befindet sich im Berliner Ortsteil Schöneberg des Bezirks Tempelhof Schöneberg. Er wurde 1883 angelegt. Verkleinerungen des Friedhofs erfolgten im Rahmen des Ausbaues Berlins zur Welthauptstadt Germania und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”